Diese Ohrenschützer bieten hervorragenden Schutz für Judo, BJJ, Grappling, MMA und Rugby. Sicher und bequem. Und sie verhindern „Blumenkohlohren“.
- geeignet für Judo und andere Kampf- und Kontaktsportarten.
- verstellbarer Gehörschutz mit bequemer Passform.
- starker Klettverschluss am Hinterkopf.
- bequemer Kinnverschluss.
- Dank verstellbarer Bänder können diese Ohrenschützer problemlos eine Größe größer oder kleiner gemacht werden.
Verhindern Sie „Blumenkohlohren“ mit dem Gehörschutz von Nihon
Guter Gehörschutz ist nicht nur beim Judo wichtig. Auch beim BJJ, Grappling, MMA und anderen Kontaktsportarten wie Rugby ist ein guter Gehörschutz unerlässlich. Er ermöglicht sicheres und komfortables Training. Zudem beugt er einer häufigen Verletzung bei Judokas vor: den sogenannten „Blumenkohlohren“. Der verstellbare Gehörschutz von Nihon bietet perfekten Sitz und maximalen Schutz für optimales Training.
Blumenkohlohr
Beim Blumenkohl-Ohr handelt es sich um eine Deformierung der Ohrmuschel, die aufgrund einer fehlenden oder unzureichenden Behandlung einer Blutung in der Ohrmuschel auftritt.
Diese Verletzung kommt häufig beim Judo vor, kommt aber auch bei anderen Kontaktsportarten wie Ringen, Karate, Boxen und Rugby vor.
Auch Nichtsportler können einen Bluterguss an der Ohrmuschel bekommen, beispielsweise Menschen, die häufig stürzen (Muskelerkrankungen oder Alkoholmissbrauch) oder Menschen mit Anomalien der Blutgefäßwände.
Wie entsteht ein Bluterguss?
Es kann auf folgende Weise auftreten: 1. wenn ein Ohr eingeklemmt und verformt wird. 2. durch einen Schlag auf das Ohr. 3. spontan.
Der Bluterguss befindet sich meist vorne zwischen Knorpelhaut und Knorpel.
Wenn die Prellung nicht gelindert wird, stirbt ein Teil des Knorpels ab, weil sich die Knorpelmembran, die den Knorpel mit Nährstoffen versorgt, vom Knorpel löst.
Die Knorpelmembran produziert dann neuen Knorpel und das Hämatom bildet Bindegewebe. Dies führt zu einer weiteren Verdickung und Deformierung.
So entsteht das Blumenkohlohr.
- Normaler Preis
- €26,50
Diese Ohrenschützer bieten hervorragenden Schutz für Judo, BJJ, Grappling, MMA und Rugby. Sicher und bequem. Und sie verhindern „Blumenkohlohren“.
- geeignet für Judo und andere Kampf- und Kontaktsportarten.
- verstellbarer Gehörschutz mit bequemer Passform.
- starker Klettverschluss am Hinterkopf.
- bequemer Kinnverschluss.
- Dank verstellbarer Bänder können diese Ohrenschützer problemlos eine Größe größer oder kleiner gemacht werden.
Verhindern Sie „Blumenkohlohren“ mit dem Gehörschutz von Nihon
Guter Gehörschutz ist nicht nur beim Judo wichtig. Auch beim BJJ, Grappling, MMA und anderen Kontaktsportarten wie Rugby ist ein guter Gehörschutz unerlässlich. Er ermöglicht sicheres und komfortables Training. Zudem beugt er einer häufigen Verletzung bei Judokas vor: den sogenannten „Blumenkohlohren“. Der verstellbare Gehörschutz von Nihon bietet perfekten Sitz und maximalen Schutz für optimales Training.
Blumenkohlohr
Beim Blumenkohl-Ohr handelt es sich um eine Deformierung der Ohrmuschel, die aufgrund einer fehlenden oder unzureichenden Behandlung einer Blutung in der Ohrmuschel auftritt.
Diese Verletzung kommt häufig beim Judo vor, kommt aber auch bei anderen Kontaktsportarten wie Ringen, Karate, Boxen und Rugby vor.
Auch Nichtsportler können einen Bluterguss an der Ohrmuschel bekommen, beispielsweise Menschen, die häufig stürzen (Muskelerkrankungen oder Alkoholmissbrauch) oder Menschen mit Anomalien der Blutgefäßwände.
Wie entsteht ein Bluterguss?
Es kann auf folgende Weise auftreten: 1. wenn ein Ohr eingeklemmt und verformt wird. 2. durch einen Schlag auf das Ohr. 3. spontan.
Der Bluterguss befindet sich meist vorne zwischen Knorpelhaut und Knorpel.
Wenn die Prellung nicht gelindert wird, stirbt ein Teil des Knorpels ab, weil sich die Knorpelmembran, die den Knorpel mit Nährstoffen versorgt, vom Knorpel löst.
Die Knorpelmembran produziert dann neuen Knorpel und das Hämatom bildet Bindegewebe. Dies führt zu einer weiteren Verdickung und Deformierung.
So entsteht das Blumenkohlohr.


